Autor: Ulrich Carsten

Matratzenwechsel – Wie viele Jahre hält meine Matratze?

Für einen hohen Schlafkomfort ist eine gute Matratze unerlässlich. Aber wie lange ist eine Matratze eigentlich gut, und wann sollte sie ausgetauscht werden? Wir haben hilfreiche Hinweise für Sie zusammengestellt. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Matratze durch die richtige Pflege verlängern können.

zum vollständigen Artikel ...

Warum Boxspringbetten gegen Rückenschmerzen helfen können

Autsch! Eine falsche Bewegung nach dem Aufwachen, und schon schlägt der Rückenschmerz wieder zu. So mancher schafft es morgens wegen seiner verspannten Muskulatur kaum aus den Federn. Aber woran liegt es, dass so viele Menschen im Schlaf keine Entspannung finden können? Und wie kann ich mein Bett optimal an meinen Körper anpassen, um solchen Schmerzen nachhaltig zu entgehen?

zum vollständigen Artikel ...

Welcher Schlafzimmertyp sind Sie?

Wenn es um die Einrichtung und Gestaltung des Schlafzimmers bzw. der Wohnung geht, ist es generell empfehlenswert, zunächst einen Grundriss des Raumes oder der Wohnung anzufertigen, um den zur Verfügung stehenden Platz ermitteln und die genaue Positionierung der Möbel definieren zu können. Daneben sollte im Vorfeld auch das Budget festgelegt werden, dass für die Einrichtungs- und Gestaltungsmaßnahmen eingesetzt werden kann.

zum vollständigen Artikel ...

Zahlungsarten bei Betten.de

Wir von Betten.de sind stolz auf unser umfangreiches Angebot, das die unterschiedlichsten Kundenwünsche erfüllt. Und wir wissen: Verschiedene Kundengruppen bevorzugen verschiedene Zahlungsarten. Extra schnell, besonders sicher, extrem flexibel – eine breit gefächerte Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten ist für uns selbstverständlich. Heute möchten wir Ihnen vorstellen, welche Zahlungsarten Sie bei uns wählen können. Welche Vorteile bieten die einzelnen Varianten?

zum vollständigen Artikel ...

Selbsthilfe bei Schlafproblemen: Schlaftagebuch führen (Vorlagen)

Wenn Sie sich oft unausgeschlafen und in Ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt fühlen, können die Gründe dafür in Ihrem Schlafverhalten und damit zusammenhängenden Umständen liegen. Mithilfe eines Schlaftagebuchs, in dem Sie Dinge wie die Schlafdauer, den Genuss von Alkohol, die Einnahme von Medikamenten und weitere Dinge dokumentieren, können Sie Ihren Schlaf genauer analysieren und herausfinden, was sich förderlich und was sich hinderlich auf Ihren Schlaf auswirkt.

zum vollständigen Artikel ...

Wintermüdigkeit – Warum der Winter auch uns müde macht

Wintermüdigkeit ist ein weitverbreitetes Phänomen. Die Tage werden kürzer, die Sonne tritt kaum noch in Erscheinung und die Igel verkriechen sich zum Winterschlaf unter ihre Laubhaufen. Jetzt überfällt häufig auch uns eine bleierne Müdigkeit. Am Liebsten würden wir uns bis nächsten März mit einer Decke und heißer Schokolade auf die Couch verkriechen. Doch woran liegt es, wenn wir uns im Winter ständig energielos, matt und schläfrig fühlen? Die Antwort: Mal wieder sind die Hormone schuld.

zum vollständigen Artikel ...

Schlaf-Apnoe – Atemaussetzer mitten im Schlaf

Ausreichend Bettruhe und ein hochwertiges, genau auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Schlafsystem sind normalerweise Garanten für einen tiefen, erholsamen Schlaf. Was aber, wenn Sie trotzdem jeden Morgen wie gerädert aufwachen und den ganzen Tag schläfrig sind? Wer dies häufiger erlebt, sollte misstrauisch werden – denn vielleicht leiden Sie unter einer Schlafapnoe.

zum vollständigen Artikel ...