Autor: Ulrich Carsten

schlafendes Mädchen auf einem Globus

Schlafen weltweit

Im Artikel „Schlafen weltweit“ werfen wir einen Blick über den Tellerrand und setzen uns intensiv mit der Thematik Schlaf und vielen angrenzenden Bereichen bei den verschiedenen Kulturen und Völkern dieser Erde auseinander. Sie erfahren mehr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Schlaf in einigen exemplarisch ausgewählten Ländern und finden überraschende Zahlen sowie Fakten, die sich aus diversen Studien ergeben haben. Vielleicht finden Sie die ein oder andere Inspiration, welche Sie z. B. zur Verbesserung Ihrer eignen Schlafqualität oder zur positiven Veränderung Ihrer Schlafgewohnheiten heranziehen können.

zum vollständigen Artikel ...

Stiftung Warentest: Lattenrost und Matratze im Test – unser Statement

Sich als Laie in den vielen Angeboten und Verkaufsversprechen für Lattenroste und Matratzen zurechtzufinden, kann manchmal sehr heraus- bis überfordernd sein. Wem soll man glauben? Welcher Händler berät zum eigenen Vorteil und wer hat das Wohl des Kunden im Blick? All diese Fragen führen zu großer Unsicherheit beim Kauf von Lattenrost und Matratze.

zum vollständigen Artikel ...

Babybett im Elternschlafzimmer – Ja oder Nein?

Werdende Eltern stehen früher oder später vor der Entscheidung: Soll das Baby mit im elterlichen Schlafzimmer oder lieber in seinem eigenen Kinderzimmer schlafen? Die Auswahl des Schlafplatzes sollte gut überlegt sein, um die optimale Basis für die Gesundheit des Kindes und für ein harmonisches Miteinander zu schaffen.

zum vollständigen Artikel ...
Boxspringbetten Fragezeichen

Boxspringbetten Erfahrungen – Fragen und Antworten

Das Angebot an Boxspringbetten ist riesig. Entsprechend ratlos ist derjenige, der sich überlegt, eines zu kaufen. Wer niemand mit Boxspring-Erfahrung in seinem Bekanntenkreis aufweisen kann, irrt häufig ziemlich orientierungslos von einem Angebot zum anderen. Wir haben versucht, die wichtigsten Fragen in Bezug auf Boxspringbetten zu beantworten und den undurchsichtigen Angebots-Dschungel etwas lichter zu gestalten.

zum vollständigen Artikel ...

Welcher Lattenrost ist der richtige – Worauf muss ich beim Kauf eines Lattenrostes achten?

Kann man die Matratze nicht auch einfach auf den Boden legen oder den Bettrahmen mit einer Platte ausstatten? Warum legt man überhaupt einen Lattenrost unter eine Matratze? Diese oder ähnliche Fragen sind Ihnen bestimmt auch schon einmal begegnet und lassen sich ganz einfach beantworten.

zum vollständigen Artikel ...
Schlafapnoe

Gesundheitscheck: Schlafapnoe

Plötzlich im Schlaf keine Luft mehr bekommen, das klingt wie ein Albtraum. Für viele Menschen handelt es sich dabei jedoch um bittere Realität, die sich Nacht für Nacht mehrfach wiederholt. Der für Gesundheit und Wohlbefinden essentielle Tiefschlaf bleibt im Zuge dessen meist vollkommen auf der Strecke und so fühlen sich Betroffene tagsüber oft wie gerädert.

zum vollständigen Artikel ...

Was kann man gegen die störende Besucherritze tun?

Eine Besucherritze entsteht, wenn Sie Ihr Doppelbett mit zwei einzelnen Matratzen ausstatten. So ergibt sich ein kleiner Zwischenraum, den Sie spüren können, wann immer Sie in der Mitte des Bettes liegen. Um diese Ritze und das damit verbundene unbequeme Liegegefühl zu eliminieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

zum vollständigen Artikel ...

Schlafmuster – Für wen eignen sie sich und was ist davon zu halten?

Im Laufe des Lebens ändert sich unser Schlafmuster immer wieder. Als neugeborenes Baby ist eine Aufteilung des gesamten Schlafbedarfs auf mehrere Schlafphasen ganz normal. Später wird das Schlafbedürfnis in einer langen Erholungsphase während der Nacht zusammengefasst. Im Alter wiederum verkürzt sich die nächtliche Schlafdauer und der Mittagsschlaf hält bei vielen Senioren Einzug. Was sich ganz natürlich im Laufe unseres Lebens ändert, kann auch bewusst gesteuert werden. Schlafmuster mit unterschiedlich verteilten Schlafphasen können die Schlafzeit insgesamt reduzieren und dabei trotzdem für eine ausreichende Erholung sorgen.

zum vollständigen Artikel ...

Schlafen im Alter

Circa 50 % aller Menschen über 65 Jahre leiden unter chronisch schlechtem Schlaf. Dies muss aber keine unabänderliche Begleiterscheinung des Alters sein. Eine häufige Ursache für die beklagten Schlafprobleme ist eine natürliche Veränderung des Schlafmusters im Alter. Durch die gesteigerte Lärmempfindlichkeit wird der Schlaf insgesamt leichter und führt zu einem gehäuften Aufwachen während der Nachtruhe. Zusätzlich verringert sich altersbedingt die Anzahl der Tiefschlafphasen. Da der Tiefschlaf aber die entscheidende Erholungsphase der Nacht darstellt, steigt als Konsequenz die Tagesmüdigkeit deutlich an.

zum vollständigen Artikel ...