Kategorie: Schlafstörungen
Schlafstörungen
In Deutschland ist ungefähr jeder Zehnte chronisch übermüdet, weil er in der Nacht keinen erholsamen Schlaf findet. Schlechter Schlaf alleine ist jedoch noch nicht als Schlafstörung anzusehen und Schlafstörungen sind nicht immer auch gleichbedeutend mit einer Krankheit. Bei den Schlafstörungen wird zwischen normalen und echten Schlafstörungen unterschieden. Daneben gibt es noch über achtzig echte Schlafkrankheiten, die in der Regel im Gegensatz zu einfacheren Schlafstörungen medizinisch behandelt werden müssen.
Im Themenbereich „Schlafstörungen“ stellen wir Ihnen verschiedene Beeinträchtigungen des Schlafes vor, informieren Sie über verschiedene Schlafkrankheiten und geben Ihnen praktische Tipps, was Sie selbst gegen Schlafstörungen und für einen erholsamen Schlaf unternehmen können.
Erfahren Sie mehr über die Wolfsstunde, die damit verbundenen Hintergründe sowie mögliche Folgen. Darüber hinaus erklären wir verschiedene Übungen und Wege, um Grübeln zu vermeiden bzw. vom Gedankenkarussell abzusteigen.
zum vollständigen Artikel ...
Lesen Sie jetzt mehr über die Schlaftrunkenheit. Worum handelt es sich dabei? Kann es jeden betreffen und was kann man tun, wenn man unter Schlaftrunkenheit leidet? Antworten in unserem Artikel …
zum vollständigen Artikel ...
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Erkrankung Parkinson, über ihre Symptome und über Behandlungsmöglichkeiten. Lesen Sie außerdem, wie sich Morbus Parkinson auf den Schlaf auswirkt und was man gegen die Schlafstörungen tun kann.
zum vollständigen Artikel ...
Kann man von fehlendem Schlaf krank werden? Was passiert bei Schlafmangel im Körper? Welche Auswirkungen hat zu wenig Schlaf auf uns? Antworten hier online im Artikel …
zum vollständigen Artikel ...
Das Metabolische Syndrom kann durchaus als Volkskrankheit bezeichnet werden und ist dennoch kaum jemandem richtig bekannt. Wir stellen Ihnen die Symptome des Metabolischen Syndroms vor und erklären wie das Metabolische Syndrom mit dem Schlaf zusammenhängt.
zum vollständigen Artikel ...
Wir befassen uns mit dem leidigen Thema Kopfschmerzen. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, den Zusammenhang mit dem Schlaf und was Sie gegen Kopfschmerzen oder Migräne tun können.
zum vollständigen Artikel ...
Hypnose wird oft mit gemischten Gefühlen betrachtet. VIele glauben z. B., dass es sich dabei um „Humbug“ handelt. Wir informieren über die Hypnosetherapie und zeigen auf, wie Hypnose bei Schlafstörungen helfen kann.
zum vollständigen Artikel ...
Andauernde Schmerzen und erholsamer Schlaf passen überhaupt nicht zusammen: Erfahren Sie jetzt mehr über die relativ unbekannte Erkrankung Fibromyalgie (Was ist das, Diagnose, Behandlung?) und ihre Auswirkungen auf den Schlaf.
zum vollständigen Artikel ...
Was sind periodische Beinbewegungen im Schlaf und sind diese schädlich für die Gesundheit? Jetzt mehr über die Schlafstörung erfahren und u. a. auch lesen, wie diese behandelt wird.
zum vollständigen Artikel ...
Stöhnen im Schlaf – ein seltenes Phänomen, welches in der Fachsprache auch als Katathrenie bezeichnet wird. Im Schlafmagazin stellen wir Ihnen die Katathrenie genauer vor und geben wichtige Infos dazu.
zum vollständigen Artikel ...
Hintergründe und Details zum Exploding Head Syndrom, einer sehr speziellen Parasomnie. Lesen Sie u. a. mehr über die Diagnose, mögliche Ursachen und Behandlungsoptionen.
zum vollständigen Artikel ...
Erfahren Sie jetzt mehr über die Wirkung von Akupunktur und Akupressur. Wie können die fernöstlichen Behandlungsverfahren bei der Behandlung von Schlafstörungen helfen? Details und mehr können Sie in diesem Artikel nachlesen.
zum vollständigen Artikel ...
Wissenswertes zum Thema Schlafmittel: Sollte man seinem Schlaf mit Schlafmitteln auf die Sprünge helfen? Sind diese Medikamente gefährlich? Welche Arten von Schlafmitteln gibt es? – Antworten auf diese und weitere Fragen können Sie jetzt in unserem Artikel nachlesen.
zum vollständigen Artikel ...
Wer ständig über Tag mit Müdigkeit zu kämpfen hat, sollte den Ursachen auf den Grund gehen. Vermehrte Tagesschläfrigkeit bzw. Hypersomnie kann ein Hinweis auf andere Erkrankungen oder Schlafstörungen sein oder für sich stehen. Weitere Informationen im Artikel.
zum vollständigen Artikel ...