Verschiedene Matratzenbezüge – wie wirkt sich der Bezug auf die Schlafqualität aus?
Meist wird beim Matratzenkauf kaum oder gar nicht auf den Bezug der Matratze geachtet. Fakt ist jedoch, dass eine Matratze ohne Bezug eigentlich unbrauchbar ist. Ein Bezug schützt den Matratzenkern, er verbessert das Schlafklima, sorgt für eine bessere Betthygiene und kann sogar die Liegeeigenschaften der Matratze verändern. Daher sollte er auch beim Matratzenkauf nicht unbeachtet bleiben.
Stoffart
Ein Bezug sollte möglichst elastisch sein, um sich der Matratze perfekt anpassen zu können. Bezüge mit Maschenbildung sind im Gegensatz zu gewebten Bezügen in alle Richtungen elastisch. Bezüge mit Einnadel-Steppung sind aufgrund der geringen Anzahl an Nähten besonders hochwertig, da jede Naht die Elastizität des Bezuges einschränkt. Im Wesentlichen gibt es drei Stoffarten für Matratzenbezüge:
![]() |
![]() |
![]() |
Versteppung
Viele Matratzenbezüge sind mit einem feuchtigkeitsregulierenden und atmungsaktiven Klima-Vlies versteppt. Sie erhalten ein trockenes, warmes und gesundes Schlafklima. Vor allem Schaum-Matratzen sollten zur Vermeidung eines feucht-warmen Schlafklimas mit einem Stepp-Bezug ausgestattet sein. Nebenbei verfügen Steppbezüge über eine weiche Polsterwirkung, wodurch sich der Liegekomfort noch weiter erhöht.
Stepp-Bezüge sind häufig nicht Waschmaschinen-geeignet. Deswegen sind waschbare Allergiker-Bezüge meist unversteppt. Ist ein Bezug mit sehr vielen Steppnähten überzogen, macht er die Liegefläche etwas fester. Je weniger Steppnähte Sie auf der Oberfläche des Matratzenbezuges sehen, desto optimaler kann er sich der Matratze anpassen.
Veredelung
Manche Matratzenbezüge bieten als zusätzliches Plus eine Veredelung des Bezugsstoffes. Diese verbessert die Betthygiene und verhindert einen Milben- oder Bakterienbefall. Andere Veredelungen haben positive Auswirkungen auf die Haut. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der bekanntesten Veredelungen und Ausrüstungen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein unzertrennliches Team in Sachen Schlafkomfort
Matratzenbezug und Matratzenkern bilden sozusagen ein Team, das nur durch das gemeinsame Zusammenwirkung einen perfekten Liegekomfort gewährleistet. Ist der Kern sehr punktelastisch, sollte auch der Bezug sehr elastisch sein. Sind Sie Hausstaub-Allergiker, nützt Ihnen die beste Matratze nichts, wenn Sie den Bezug nicht waschen können. Schwitzen Sie schnell, werden Sie nicht gut schlafen – es sei denn, der Bezug sorgt für ein trocken-warmes Bettklima. Nehmen Sie also beim Matratzenkauf auch den Bezug ins Visier und entscheiden Sie sich für ein stimmiges Gesamtpaket aus Matratzenkern und Bezug.