Wie viel Bio muss ins Bett?

Für viele ist das Schlafzimmer der liebste und wichtigste Raum der ganzen Wohnung. Hier finden wir Ruhe, Erholung und genießen unsere ganz ungestörte Privatsphäre. Das Schlafzimmer sollte der Raum sein, in dem wir uns wohl und geborgen fühlen, damit wir neue Energie für den nächsten Tag tanken können. Kein Wunder also, dass Biomöbel für das Schlafzimmer eine immer wichtigere Rolle spielen. Aber: Wie viel Bio braucht ein gesunder Schlaf eigentlich? Und wo genau liegen die Unterschiede?

zum vollständigen Artikel ...

Angenehm leichte Sommer-Bettdecken für die warme Jahreszeit

Auch wenn ein schöner heißer Sommertag viele Annehmlichkeiten mit sich bringt, so sind die warmen Nächte meist nicht so beliebt. Sinkt die Außentemperatur nachts kaum ab, ist es auch im Bett oftmals viel zu heiß und der Schlaf entsprechend schlecht. Wer darüber hinaus häufig aufwacht – womöglich schweißgebadet – wird sich am Morgen wie gerädert fühlen.

zum vollständigen Artikel ...
Holzarten im Möbelbau - massiv, teilmassiv, MDF und Co.

Holzarten bei Möbeln – Was bedeutet massiv, teilmassiv, MDF, Spanplatte etc.

Schon in der Antike wurde der Natur-Rohstoff Holz zur Fertigung von Möbeln verwendet, wobei in erster Linie Vollholz eingesetzt wurde. In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Holzmöbeln. So sind in Produktbeschreibungen zum Beispiel Begrifflichkeiten wie „teilmassive Ausführung“, „Furnier“ oder „MDF“ zu finden. Lesen Sie jetzt im Betten.de Magazin mehr über die verschiedenen Arten von Holz in der Möbelherstellung und worauf Sie bei der Auswahl von Möbeln aus Holz achten sollten.

zum vollständigen Artikel ...