Boxspringbetten Test
Die auch als Continentalbetten oder amerikanischen Betten bekannten Boxspringbetten erfreuen sich seit einigen Jahren auch hierzulande einer wachsenden Beliebtheit und Verbreitung. Als Komplettbetten konzipiert bestehen die meisten dieser Schlafsysteme aus einem dreiteiligen Aufbau aus Federkern-Box, Matratze und Topper. Wir von Betten.de haben für Sie in unserem großen Boxspringbetten Test (01/2021) verschiedene Modelle genau unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Die Resultate unseres Tests sowie den Testsieger 2021 finden Sie in der nachfolgenden Vergleichstabelle.
Mehr über den Test von Boxspringbetten
-
Boxspringbett „Mexiana“
getestet mit: Luxus-TTF-Matratze
und Luxus-Kaltschaum-Topper
-
Boxspringbett „Luciano“
getestet mit: TTF-Matratze
und Kaltschaum-Topper | in Höhe 66 cm
-
Boxspringbett „Sydney“
getestet mit: TTF-Matratze und Viscoschaum-Topper
Schläfer
Materialien
Haltbarkeit 30%
- in allen Standardbreiten von 90 cm bis 200 cm – jeweils in drei Längen 200 cm, 210 cm und 220 cm
- massive Wildeiche mit gebürsteter und geölter Oberfläche in drei Farbvarianten: natur, coffee, weiß
- zwei weitere Matratzenvarianten erhältlich
- im Härtegrad abhängig von der gewählten Matratze in H2 (bis 90 kg), in H3 (bis 100 kg / 120 kg) oder H4 (bis 150 kg) abstimmbar
- Matratze auch mit festem Dekor-Bezug (seitlicher Einsatz aus Stoff oder Kunstleder) im Angebot
- insgesamt sechs Topper-Varianten zur Wahl
- Rückenkissen für das Kopfteil optional bestellbar
- auch als Liege ohne Kopfteil erhältlich
- in allen Standardbreiten von 100 cm bis 200 cm – in 200 cm Länge
- wahlweise mit Liegehöhe 53 cm oder 66 cm
- Stoffbezug in drei Qualitäten – insgesamt stehen 23 Farben zur Wahl
- alternativ mit Premium-Tonnentaschen-Federkern-Box ausstattbar
- zwei weitere Matratzenvarianten erhältlich
- im Härtegrad abhängig von der gewählten Matratze in H2 (bis 70 kg / 90 kg) oder in H3 (bis 100 kg / 120 kg) abstimmbar
- insgesamt drei Topper-Varianten mit jeweils zwei verschiedenen Bezugsarten zur Wahl
- in 100 cm, 140 cm, 160 cm, 180 cm oder 200 cm – jeweils in 200 cm Länge
- Material-Mix aus Kunstleder und grobem Strukturstoff in drei Farbkombinationen: taupe/graubeige, dunkelbraun/braunbronze, schwarz/anthrazitsilber
- zwei weitere Matratzenvarianten erhältlich
- im Härtegrad abhängig von der gewählten Matratze in H2 (bis 70 kg / 90 kg) oder in H3 (bis 100 kg / 120 kg) abstimmbar
- insgesamt drei Topper-Varianten mit jeweils zwei verschiedenen Bezugsarten zur Wahl
Bewertungsschlüssel
sehr gut (Noten 1 – 1,5)
gut (Noten 1,6 – 2,5)
befriedigend (2,6 – 3,5)
ausreichend (3,6 – 4,5)
mangelhaft (4,6 – 5,5)
ungenügend (5,6 – 6)
Mehr über unsere Tests erfahren:
Allgemeine Informationen zu den Betten-Tests von Betten.de finden Sie auf der Seite So testen wir Boxspringbetten
Betten.de Test: Boxspringbetten
Komplett zusammengestellte Schlafsysteme in Form von Boxspringbetten gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Qualitäten. Wer sich nicht sehr intensiv mit der Materie befasst hat, bekommt schnell Probleme damit, die einzelnen Systeme miteinander zu vergleichen und eine passende Kaufentscheidung zu treffen. Der große Betten.de Boxspringbetten-Test, den wir im Januar 2021 für Sie durchgeführt haben, soll an dieser Stelle für Abhilfe sorgen. In der Tabelle über diesem Text finden Sie alle getesteten Boxspringbetten und den Testsieger im Vergleich, damit Sie sich schnell ein Bild über die Unterschiede und Besonderheiten machen können.
Ziehen Sie unseren Boxspringbetten Test heran, wenn Sie sich unsicher sind, welches System am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Alle Modelle wurden von uns in verschiedenen Bereichen getestet und einzeln bewertet. Dabei haben wir das bekannte Schulnotensystem (von 1,0 bis 6,0) angewandt und zusätzlich noch kurze Informationen zur Bewertungsbegründung in der Tabelle hinterlegt.
Lernen Sie die verschiedenen Boxspringbetten kennen und finden Sie heraus, mit welchem System Sie am besten liegen. In der Testtabelle finden Sie genaue Hinweise dazu, mit welcher Ausstattung die Boxspringbetten getestet wurden und welche Ausstattungsalternativen im Shop zur Verfügung stehen.
Gerne beraten wir Sie individuell oder beantworten offene Fragen zum Test oder zu den getesteten Boxspringbetten. Kontaktieren Sie uns dazu einfach per Mail oder Telefon.
Wissenswertes rund ums Boxspringbett
Boxspringbetten bieten viele Vorteile, so kann man in einem einzigen Schritt eine komplett zusammengestellte Schlafstätte erwerben, bei der alle Einzelkomponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Aufbau bestehen die meisten Boxspringbetten aus einer Box, einer Matratze und einem Topper. Betten in dieser Konstruktionsweise werden bisweilen auch als skandinavische oder europäische Boxspringbetten bezeichnet. Klassische amerikanische Boxspringbetten weisen meist nur zwei Elemente auf: Box und Matratze. Die Matratze fällt allerdings bei diesen Modellen in der Regel wesentlich höher aus, da der Topper hierbei oft in die Matratze integriert ist.
Bewährt hat sich diese besondere Art von Bett insbesondere für die Nutzung als Hotelbett, weil der geschichtete Aufbau die Zusammenstellung von Schlafsystemen erlaubt, die sich gleichermaßen gut für verschiedene Anforderungen eignen. Da die Betten in Hotels von sehr unterschiedlichen Personen genutzt werden, bieten passend konfigurierte Boxspringbetten die Möglichkeit, einen guten bis sehr guten Liegekomfort für unterschiedliche Personen bzw. Anforderungen zu bieten. Auch auf der legendären Titanic sollen die Kabinen bereits mit hochwertigen Boxspringbetten ausgestattet gewesen sein.
Bei den Boxspringbetten gibt es wie bei den Matratzen eine Einteilung nach Härtegrade, woran in der Regel Gewichtsempfehlungen gekoppelt sind. Die Härtegradkategorien sind analog zu denen der Matratzen auch hier weder genormt noch standardisiert, so dass ein Boxspringbett im Härtegrad H2 von einem Hersteller in Festigkeit und Eignung mit dem eines H3-Boxspringbettes eines anderen Herstellers identisch sein kann. Im Betten.de Online-Shop prüfen wir den Härtegrad jedes eigenen Systems und vergeben einheitliche Härtegrad-Definitionen, so dass unsere Boxspring-Systeme direkt miteinander verglichen werden können.
Heutzutage gibt es Boxspringbetten bzw. Betten mit Boxspring-System aus vielen verschiedenen Kategorien. So muss man sich nicht zwangsläufig für ein Polsterbett entscheiden, sondern kann sein Schlafzimmer zum Beispiel auch mit einem Massivholz-Boxspringbett einrichten.
Die Zusammenstellung bzw. Auswahl der einzelnen Komponenten des Boxspringbettes sollte anhand persönlicher Faktoren wie dem Körpergewicht, der bevorzugten Schlafposition oder eventuell vorhandenen körperlichen Einschränkungen oder Schmerzproblematiken erfolgen.
Weiterführende Informationen im Betten.de Schlafmagazin:
Augen auf beim Boxspringbetten-Kauf – Worauf man beim Kauf von Boxspringbetten unbedingt achten sollte
Boxspringbett mit Bettkasten – Wie sinnvoll sind solche Betten?
Boxspringbetten Erfahrungen – Fragen und Antworten
Was uns beim Testen von Boxspringbetten wichtig ist
Da es sich bei den Boxspringbetten um voll ausgestattete Betten handelt, die komplett mit Matratze und ggf. Topper geliefert werden, standen bei unserem Test und Vergleich von Boxspringbetten 2021 zahlreiche Punkte auf der Prüfliste. So haben wir uns intensiv mit den Liegeeigenschaften beschäftigt, die die Systeme aufweisen. Da es dabei große Unterschiede hinsichtlich der Schlafpositionen gibt, haben wir die Liegeeigenschaften für jede Schlafposition einzeln geprüft und benotet.
Ein weiterer Faktor, den wir überprüft haben, ist das Schlafklima. Wie gut fallen die Eigenschaften der Betten hinsichtlich Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsabtransport und Wärmewirkung aus?
Außerdem haben wir uns intensiv mit den Materialien, aus denen die einzelnen Komponenten der Betten gefertigt sind, befasst. Die Bewertung erfolgte hier differenziert nach Box, Matratze, Topper sowie weiteren Materialien.
Last but not least haben wir alle Boxspring-Schlafsysteme im Test 2021 auch in Bezug auf die Haltbarkeit auf die Probe gestellt und auch hierfür eine Beurteilung vorgenommen.