Spielbetten Test
Welches Kind wünscht sich nicht einen Spielplatz im eigenen Zimmer, wo wetterunabhängiges Spielen möglich ist?! Eine leichte Möglichkeit einen derartigen Bereich einzurichten besteht darin, ein multifunktionales Spielbett auszuwählen. Spielbetten gibt es in vielen Varianten. Um Ihnen einen kleinen Einblick in die Welt dieser Betten zu eröffnen, haben wir den Betten.de Spielbetten Test (01/2021) durchgeführt. Ausgewählte Betten haben sich bei diesem Test und Vergleich einer umfangreichen Prüfung stellen müssen. Die nachstehende Tabelle bringt Ihnen den Testsieger sowie die weiteren Spielbetten im Test näher.
Mehr über den Test von Spielbetten
Mehrwert
Ausführungen
Prüfsiegel 10%
- Liegefläche: 90×200 cm
- aus massiver Kiefer mit weiß lasierter oder weiß lackierter Oberfläche
- auch als Etagenbett erhältlich
- optional statt Roll-Lattenrost auch Einlege-Lattenrost für das untere Bett wählbar
- Liegefläche: 90×200 cm
- aus MDF in Weiß lackiert mit Pfosten aus Buchenholz in Natur oder Weiß
- inklusive Kletterwand
- Liegefläche: 90×200 cm
- aus massiver Kiefer mit weiß lackierter Oberfläche
- mit oder ohne Rutsche (Rutsche auch nachrüstbar), mit oder ohne Turm – inklusive Spielvorhang – weitere optionale funktionelle Ergänzungen erhältlich
Bewertungsschlüssel
sehr gut (Noten 1 – 1,5)
gut (Noten 1,6 – 2,5)
befriedigend (2,6 – 3,5)
ausreichend (3,6 – 4,5)
mangelhaft (4,6 – 5,5)
ungenügend (5,6 – 6)
Mehr über unsere Tests erfahren:
Allgemeine Informationen zum Spielbetten-Test von Betten.de finden Sie auf der Seite So testen wir Baby- und Kinderbetten
Betten.de Test: Spielbetten
Kinder brauchen für eine gute Entwicklung eine angenehme Umgebung, die sie anregt und in der sie sich wohlfühlen. Ein ganz wichtiger Ort ist dabei das Kinderzimmer. Durch die Gestaltung und Einrichtung des Kinderzimmers können Eltern dafür sorgen, dass dem Kind ein Umfeld zur Verfügung steht, wo es gefordert und gefördert wird. Insbesondere in kleinen Wohnungen helfen dabei Möbel, die nicht nur ihrer eigentlichen Funktion dienen, sondern durch ihre Gestaltung die Phantasie anregen sowie zusätzlich funktionell noch Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken bieten. Die derartig konzipierten Spielbetten eignen sich optimal. Im Januar 2021 haben wir den großen Betten.de Spielbetten Test für Sie durchgeführt. Damit sich die verschiedenen Betten aus unserem Test leicht miteinander vergleichen lassen, haben wir alle Resultate in einer übersichtlichen Tabelle für Sie zusammengestellt, die Sie oberhalb von diesem Text finden.
Jedes Spielbett im Test 2021 wurde von uns gewissenhaft in diversen Teilbereichen auf die Probe gestellt und bewertet. Damit Sie differenziert vergleichen können und auch kleine Unterschiede deutlich ersichtlich sind, haben wir Noten in Form von Dezimalzahlen mit einer Nachkommastelle vergeben. Der Bewertungsschlüssel orientiert sich eng am Schulnotensystem, so dass insgesamt sechs Noten von „sehr gut“ bis „ungenügend“ vergeben werden können. Details zu den einzelnen Notenbereichen finden Sie oben unterhalb der Testtabelle.
Unseren Test 2021 können Sie zur Auswahl eines passenden Spielbettes für Ihr Kind als Orientierung nutzen. Besprechen Sie zusammen mit Ihrem Kind, was es sich von seinem Bett wünscht und versuchen Sie die Lösung zu finden, die sowohl seinen Ansprüchen als auch Ihren Anforderungen gerecht wird.
Wenn Sie mehr über unseren Spielbetten Test 2021 oder die geprüften Modelle wissen wollen, erreichen Sie uns schnell und einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir sind gerne für Sie da, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Auswahl eines Bettmodells für Ihr Kind.
Phantasievolle Kinderzimmer mit Spielbetten einrichten
Das eigene Reich in Form des Kinderzimmers ist für die lieben Kleinen sehr wichtig. Funktionell benötigt das Kind im Kleinkind- bzw. Vorschulalter in erster Linie einen Schlafplatz, Fläche zum Spielen sowie Stauraum für Kleidung und Spielsachen in Form eines Kleiderschrankes, von Kommoden, Regalen oder Truhen. Spätestens mit dem Eintritt in die Grundschule ist außerdem die Einrichtung eines Arbeitsplatzes mit einem ergonomisch passenden Schreibtisch und Stuhl sinnvoll.
Ein rein zweckmäßig eingerichtetes und gestaltetes Kinderzimmer weckt in der Regel aber eher weniger Lust aufs Spielen, weil kaum Anreize geboten werden. Aus diesem Grund gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Kindermöbeln, die sich konstruktiv bzw. im Design an populären Themen orientieren. So finden sich z.B. passende Möbel für kleine Prinzessinnen, verwegene Piraten oder mutige Raumfahrer. Neben der auf das Thema abgestimmten Optik überzeugen viele dieser Kindermöbel auch noch durch spielerische Mehrwerte. Ganz weit vorn sind in diesem Zusammenhang die Spielbetten.
Unter einem Spielbett versteht man ein Bett, welches nicht nur als Schlafstätte für das Kind dient, sondern gleichzeitig eine oder mehrere Spielmöglichkeiten bietet bzw. aufgrund seiner Form- und Farbgebung bzw. Konzeption selbst als Spielobjekt genutzt werden kann. Letzteres ist zum Beispiel bei den Autobetten der Fall. Für Mädchen gibt es solche Betten auch als Kutsche oder für Piratenfans in Form von Schiffen.
Viele Spielbetten sind als Hochbetten konzipiert und nutzen so den vorhandenen Platz im Kinderzimmer optimal. Sie verfügen z.B. über spezielle Anbauten wie Rutschen, Türme, Tunnel, Kletterwände oder Hütten, um spielerischen Mehrwert zu bieten. Dabei kann das Spielbett zusätzlich thematisch gestaltet sein oder sich relativ neutral präsentieren.
Weitere Informationen im Betten.de Schlafmagazin:
Kinderzimmer altersgerecht einrichten
Hochbetten für das Kinderzimmer
Was uns beim Testen von Spielbetten besonders am Herzen liegt
Jedes Spielbett im Test und Vergleich 2021 wurde in den Testfeldern Ausstattung, Zertifikate/Prüfsiegel, Materialien sowie Haltbarkeit und Stabilität begutachtet und bewertet. Für jedes dieser Felder haben wir separate Noten vergeben, welche in unterschiedlicher Gewichtung zur Ermittlung der Gesamtnote und Bestimmung des Testsiegers dienen.
Die Ausstattung der Spielbetten im Test 2021 prüfen wir in zwei Bereichen: Funktionalität/Mehrwert sowie Varianten/Ausführungen. Dabei wird wiederum jeder Bereich einzeln benotet, um daraus die Gesamtnote für das Testfeld Ausstattung zu errechnen.