Polsterliegen Test
Optisch vermitteln die meisten Polsterliegen direkt Gemütlichkeit und laden zum Verweilen ein. Die meisten Produkte in diesem Bereich sind so konzipiert, dass für die Nutzung kein „Umbau“ notwendig ist. Polsterliegen verfügen über fixierte Festpolsterungen oder lose Matratzen. Bei letzterem ist es einfach möglich, den Liegekomfort konkret an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Im Betten.de Polsterliegen Test (01/2021) haben wir einen Vergleich zwischen drei Polsterliegen aus unserem Shop-Sortiment durchgeführt. Dabei haben wir jede Liege eigenhändig geprüft und anhand festgelegter Kriterien beurteilt. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht zum Test und können den Testsieger sowie die zweit- und drittplatzierte Polsterliege genauer kennenlernen.
Mehr über den Test von Polsterliegen
Handhabung 30%
Produktdetails
- wahlweise in 90 cm, 100 cm oder 120 cm Breite – jeweils in 200 cm Länge
- mit Bettrahmen-Bezug aus Kunstleder in vier verschiedenen Farben, optionale Matratze mit gemustertem Webstoff in sechs Farben (insgesamt sechs Farbkombinationen)
- inklusive Rückenteil sowie einem Seitenteil (optional links oder rechts bestellbar)
- in verschiedenen Ausstattungsvarianten: ohne Lattenrost und Matratze, mit Lattenrost ohne Matratze oder mit stoffbezogener Matratze (wahlweise mit Bonell-Federkern, TTF oder Kaltschaum – jeweils in H2 oder H3)
- inklusive praktischem Bettkasten mit Lüftungssieb
- Modell, welches wahlweise mit einer Liegefläche von 80×200 cm (Einzelbett) oder 160×200 cm (Doppelbett) nutzbar ist
- Bezug in zwei Varianten (Webstoff Kenya kiesfarben, Cord orange)
- wahlweise mit Füßen aus Aluminium, aus lackiertem Stahl oder aus lackierter Eiche
- Polsterung mit Taschen-Federkern (235 Federn/m²) bei der oberen Matratze 21 cm hoch, bei der unteren Matratze 16 cm hoch
- inklusive zwei Keilkissen
- wahlweise in 90 cm, 100 cm oder 120 cm Breite – jeweils in 200 cm Länge
- Bezugsstoff aus Microvelours – 11 Farben zur Wahl
- mit Rahmenhöhe 36 cm oder als „Kamina Komfort“ mit 42 cm
- inklusive Rückenteil
- mit verstellbarem Einbau-Lattenrost (bis 120 kg Körpergewicht belastbar) – höherwertige Alternativ-Lattenroste gegen Aufpreis erhältlich
- in diversen Ausstattungsvarianten: ohne Matratze und Lattenrost, mit Lattenrost und Bonell-Matratze, mit Lattenrost und TTF-Matratze oder mit Lattenrost und Kaltschaum-Matratze (alle Matratzen-Ausführung jeweils im Härtegrad H2 oder H3 wählbar)
- inklusive praktischem Bettkasten mit Lüftungssieb
- auch als Studioliege oder Relaxliege erhältlich
Bewertungsschlüssel
sehr gut (Noten 1 – 1,5)
gut (Noten 1,6 – 2,5)
befriedigend (2,6 – 3,5)
ausreichend (3,6 – 4,5)
mangelhaft (4,6 – 5,5)
ungenügend (5,6 – 6)
Mehr über unsere Tests erfahren:
Allgemeine Informationen zu den Betten-Tests von Betten.de finden Sie auf der Seite So testen wir Schlafsofas
Betten.de Test: Polsterliegen
Polsterliegen sind oft ein „Zwischending“ zwischen Polsterbett und Schlafsofa. Sie bieten sich für die Lösung verschiedener Einrichtungswünsche an. Aufgrund der großen Modellvielfalt und einer Vielzahl von Ausstattungsunterschieden, kann die Auswahl einer Polsterliege schwer fallen. Mit unserem im Januar 2021 durchgeführten Polsterliegen Test wollen wir Sie im Entscheidungsprozess unterstützen und Ihnen eine kleine Orientierung bieten. Dazu haben wir alle Resultate des Tests in die Form einer tabellarischen Übersicht gebracht (s.o.).
Mithilfe unserer jahrelangen Erfahrung sowie unserer umfassenden Fachkenntnisse haben wir alle Polsterliegen im Test 2021 kritisch untersucht, bewertet und anschließend benotet. Um dabei eine große Bandbreite abdecken zu können und auch kleine Unterschiede anschaulich zu machen, haben wir als Format für die Noten Dezimalzahlen gewählt. Die Bedeutung der Noten ist identisch mit den klassischen Schulnoten. Den Bewertungsschlüssel finden Sie unterhalb der Testtabelle.
Bringen Sie jetzt mehr über die getesteten Polsterliegen in Erfahrung, in dem Sie sich mit den Testergebnissen und Bewertungen vertraut machen. Gleichen Sie die beschriebenen Ausstattungsmerkmale mit Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen ab, um herauszufinden, wie die optimale Polsterliege für Sie, ausgestattet sein muss.
Haben Sie Fragen zu unseren Polsterliegen oder zum Test? – Zögern Sie nicht, mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt zu treten! – Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie persönlich.
Wohnraumgestaltung und Einrichtung mit Polsterliegen
Die teilweise mit individueller Wunschmatratze ausstattbaren Polsterliegen sind ideale Möbellösungen für die Einrichtung multifunktional nutzbarer Räume, von Jugendzimmern oder von Gästezimmern. Sie eignen sich darüber hinaus auch sehr gut für eine ebenso zweckmäßige wie attraktive Einrichtung von Ein-Raum-Wohnungen bzw. Appartements.
Viele Polsterliegen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie nicht nur zum Sitzen und Schlafen geeignet sind, sondern auch zusätzlichen Stauraum in Form eines Bettkastens unter der Liegefläche mitbringen. Der Bettkasten eignet sich zum Beispiel optimal für die Aufbewahrung von Bettdecke, Kopfkissen und Laken, wenn die Polsterliege vom Bett in ein Sofa für den Tagesgebrauch „umgewandelt“ wird.
Bei den meisten Polsterliegen sind im Vergleich zu den Schlafsofas keine wirklichen Umbaumaßnahmen für einen Nutzungswechsel erforderlich. Die Liegefläche entspricht bei diesen Modellen der Sitzfläche. In der Größe gibt es allerdings Einschränkungen, da Polsterliegen regulär nur in verschiedenen Einzelgrößen erhältlich sind. Wer sich eine Polsterliege als Doppelbett wünscht, kann sich jedoch bei den Polsterbetten umschauen und ggf. mit etwas eigener Kreativität auch ein derartiges Möbelstück so anpassen, dass es sich auch gut als Sitzgelegenheit eignet.
Wie wir beim Vergleichen und Testen von Polsterliegen vorgehen
Um Ihnen eine möglichst genaue Einschätzung der Polsterliegen aus unserem Test 2021 zu ermöglichen, haben wir die Liegen in verschiedenen Kategorien getestet, bewertet und benotet. Mithilfe einer festen Gewichtungsformel haben wir im Anschluss daran, die Gesamtnoten ausgerechnet und so das Testergebnis sowie den Testsieger ermittelt.
In der Kategorie Komfort haben wir sowohl den Sitzkomfort als auch den Liegekomfort der Polsterliegen kritisch geprüft. Beide Bereiche wurden einzeln benotet und die Gesamtnote für den gebotenen Komfort der Modelle im Test 2021 aus den beiden Teilnoten errechnet.
Die Funktion/Handhabung wurde ebenfalls eingehend getestet. Wie gut ist ein eventuell vorhandener Bettkasten erreichbar? Wie einfach sind ggf. erforderliche „Umbaumaßnahmen“ realisierbar?
Für eine lange Lebensdauer spielt bei Möbeln wie auch bei den meisten anderen Produkten die Materialqualität eine sehr große Rolle. Aus diesem Grund beurteilen wir auch die Materialien im Polsterliegen Test 2021. Hier unterscheiden wir nach Polsterung und Bezug, wobei die Note für die Polsterung einen wesentlich größeren Anteil (höhere Gewichtung) an der Gesamtnote für Materialien nimmt als die Bewertung des Bezuges.