Einzelbetten Test
In Deutschland werden in der Regel Betten mit einer Breite von 80 cm bis hin zu 120 cm zur Gruppe der Einzelbetten gezählt. Die Bettbreite 140 cm befindet sich zwischen den Einzel- und Doppelbetten. Sie eignet sich als sehr komfortables Einzelbett oder verhältnismäßig knapp bemessenes Doppelbett, welches in erster Linie für den Einsatz im Jugendzimmer bzw. generell für die Nutzung durch junge Leute empfehlenswert ist. Einzelbetten bzw. Betten in Einzelbettgröße stehen in nahezu allen Betten-Kategorien zur Verfügung, so dass z.B. ebenso ein Boxspringbett wie ein Massivholzbett, ein Metallbett oder aber ein Polsterbett gewählt werden kann. Damit Ihnen die Entscheidung für Ihr neues Einzelbett erleichtert wird, haben wir von Betten.de verschiedene Einzelbett-Modelle getestet und miteinander verglichen (01/2021). Die Resultate unseres Tests haben wir für Sie tabellarisch aufgearbeitet und unterhalb von diesem Text dargestellt.
Mehr über den Test von Einzelbetten
Haltbarkeit 30%
Produktdetails
- in Standard-Einzelbett-Breiten von 90 cm bis 140 cm – jeweils in 190 cm, 200 cm, 210 cm und 220 cm Länge
- in zwei Höhen wählbar:
Fußhöhe 25 cm oder 30 cm - in Buche massiv mit lackierter Oberfläche
(wahlweise: natur, wenge, weiß oder kirschbaum), in Buche massiv mit nussbaumfarbig geölter Oberfläche oder in Kernbuche natur mit geölter Oberfläche - auch als Liege ohne Kopfteil erhältlich
- nur in 90×200 cm
- aus Kernbuche mit geölter Oberfläche im Naturfarbton
- auch im 2er-Set mit Preisvorteil bestellbar
- nur in 90×200 cm
- mit Dekor-Oberflächen – wahlweise in Buche oder Weiß
- Lattenrost integriert (15 Federholzleisten aus Buchen-Schichtholz, nicht austauschbar)
Bewertungsschlüssel
sehr gut (Noten 1 – 1,5)
gut (Noten 1,6 – 2,5)
befriedigend (2,6 – 3,5)
ausreichend (3,6 – 4,5)
mangelhaft (4,6 – 5,5)
ungenügend (5,6 – 6)
Mehr über unsere Tests erfahren:
Allgemeine Informationen zu den Betten-Tests von Betten.de finden Sie auf der Seite So testen wir Betten
Betten.de Test: Einzelbetten
Im Zuge unseres Einzelbettentests im Januar 2021 haben wir drei besonders empfehlenswerte Modelle aus unserem Shop-Sortiment ausgewählt und gründlich auf Herz und Nieren geprüft. Damit Sie die Merkmale und Unterschiede der einzelnen Betten schnell und einfach erfassen können, erfolgte die Testauswertung in tabellarischer Form (siehe über diesem Text).
Alle Einzelbetten im Test 2021 mussten sich bei uns im Betten.de Test in verschiedenen Kategorien bewähren. Jede dieser Kategorie ist von uns separat kritisch getestet und beurteilt worden. Für eine leichtere Vergleichbarkeit haben wir jeweils Schulnoten vergeben. Die Bandbreite reicht dabei von 1,0 bis 6,0 oder auch von Sehr gut bis Ungenügend.
Orientieren Sie sich mit Hilfe unseres Einzelbetten Test 2021 hinsichtlich der gebotenen Möglichkeiten. Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Liegeflächen-Größe Ihr Einzelbett aufweisen sollte und welcher Bettenart Sie den Vorzug geben. Gibt es funktionelle Ausstattungsmerkmale, die Ihr Bett aufweisen sollte?! – Beispielsweise zusätzlichen Stauraum durch bettkasten oder Bett-Schubladen oder besonders hohes bzw. bequemes Kopfteil für die allabendliche Lese-Einheit?!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Test oder zu den getesteten Betten. Wir beraten Sie auch gerne individuell bei der Bettenwahl. Kontaktieren Sie uns dazu bitte einfach per E-Mail oder Telefon. – Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Wissenswertes rund um das Einzelbett
Einzelbetten sind für die Nutzung durch eine Person gedacht. Hierzulande gibt es folgende Standardgrößen für Einzelbetten:
- 70×200 cm (sehr selten)
- 80×200 cm
- 90×200 cm (sehr weit verbreitet)
- 100×200 cm (sehr weit verbreitet)
- 120×200 cm (Komfortbreite)
- 140×200 cm (Komfortbreite, auch als sehr schmales Doppelbett verwendbar)
Bei den angegebenen Formaten handelt es sich stets um die Größe der Liegefläche, die identisch mit der benötigten Lattenrost- und Matratzengröße ist. Je nach Bettmodell weicht die erforderliche Stellfläche mehr oder weniger stark von der Liegefläche ab. Die 200 cm entsprechen Standardlänge, die sich grundsätzlich gut für mit einer Körperlänge bis ca. 1,80 m eignet. Größere Menschen sollten besser ein Einzelbett in Überlänge (210 cm oder 220 cm) wählen.
Einzelbetten eignen sich nicht nur zur Einrichtung von Schlafräumen, die nur von einer Person genutzt werden. Sie können auch als Alternative zum Doppelbett im partnerschaftlich geteilten Schlafzimmer eingesetzt werden. Mit zwei identischen Einzelbetten lässt sich so ein sehr stimmiges und harmonisches Gesamtbild erzeugen und jede Person verfügt über eigenen Freiraum im separaten Bett.
Einzelbetten werden oft für die Einrichtung von Kinder- und Jugendzimmern genutzt und sind ebenfalls als Seniorenbetten sehr beliebt. Darüber hinaus sind Betten für eine Person auch eine gute Option für die Ausstattung von Singlewohnungen – insbesondere von Appartements mit einem sehr begrenzten Platzangebot.
Was für uns beim Testen von Einzelbetten von besonderer Wichtigkeit ist
Um eine gute Vergleichbarkeit herzustellen und eine möglichst aussagekräftige Bewertung zu erreichen, ist unser Einzelbetten Test und Vergleich 2021 in vier Haupt-Testfelder unterteilt. Jedes dieser Felder wird separat geprüft und benotet. Anschließend errechnen wir aus den Einzelnoten die Gesamtnote bzw. das Testergebnis und gleichsam den Testsieger 2021 bei den Einzelbetten. Die verschiedenen Felder nehmen mit unterschiedlicher Gewichtung Anteil an der Gesamtnote (siehe Prozentzahlen in der Testtabelle oben).
Das Testfeld „Ausstattung“ ist noch einmal in Kopfteil, Bettbeine sowie Extras aufgesplittet. Jede dieser Unterkategorien wird einzeln beurteilt. Die Einzelergebnisse ergeben wiederum die Note für die „Ausstattung“.
Beim Testfeld „Ausführung“ geht es um die Varianten-Vielfalt der Bettmodelle im Test 2021. Wie viele Einzelbett-Größen sind verfügbar? Ist das Bett in verschiedenen Längen bestellbar? Wie sieht es hinsichtlich Material und Farben aus – gibt es hier Wahlmöglichkeiten zur individuellen Anpassung?
Weiterhin setzen wir uns im Test 2021 intensiv mit den Materialien auseinander, aus denen die Betten gefertigt wurden. Zusätzlich bewerten wir die Stabilität und die zu erwartende Haltbarkeit/Lebensdauer der Modelle.