Black November: ›
0 € Versandkosten** - ›
Im Zusammenhang mit dem Bett bzw. mit der Bettausstattung, den Bettwaren und Heimtextilien kommt eine Vielzahl an unterschiedlichen Stoffen zum Einsatz. Viele dieser Stoffe gehören zu den so genannten Webstoffen. In diesem Artikel unseres Lexikons befassen wir uns intensiv mit den Webstoffen, erklären Ihnen wichtige Unterschiede und stellen Ihnen die wichtigsten Arten an Webstoffen kurz vor.
Die Webstoffe bzw. Gewebe bilden eine der beiden Hauptgruppen bei den Stoffen, die auch als textile Flächengebilde bezeichnet werden. Die andere Hauptgruppe wird von der Maschenware gebildet.
Bei den Webstoffen bzw. Geweben wird nach Flachgeweben und Polgeweben (Florgeweben) unterschieden.
Von einem Flachgewebe ist die Rede, wenn sich die Fäden, aus denen sich ein Stoff zusammensetzt, im rechten Winkel kreuzen. Das Gewebe besteht einerseits aus der so genannten Kette. Darunter versteht man die Fäden, die parallel zueinander in Längsrichtung verlaufen (Kettfäden). Zum anderen setzt sich das Gewebe aus dem Schuss bzw. den Schussfäden zusammen. Die Schussfäden verlaufen jeweils nach einem genau definierten Schema oberhalb oder unterhalb von den Kettfäden.
Der Begriff Bindung gibt Aufschluss darüber, in welcher Art und Weise sich Kettfäden und Schussfäden kreuzen. – Man unterscheidet in diesem Zusammenhang zwischen Leinwandbindung, Köperbindung, Atlasbindung und Jacquard bzw. Jacquardbindung.
Gewebe
Die Atlasbindung bezeichnet man auch als Satinbindung. Sie ist an einer glatten, strukturlosen und meist glänzenden Stoffoberfläche zu erkennen. Die Unterseite von Webstoffen in Atlasbindung ist matt. Die Stellen, wo sich die Fäden kreuzen, sind nahezu unsichtbar.
Durch die Atlasbindung kann erreicht werden, dass Erscheinung und Haptik der Stoffoberseite in erster Linie durch das wertvollere Material bestimmt werden.
Zu den Geweben, die in Atlasbindung gefertigt werden, gehören u. a. Duchesse, Satin und Velveton. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Mit Batist verbindet man ein hochwertiges Gewebe in feinfädiger, leichter Qualität, welches vorwiegend aus reiner Baumwolle in Leinwandbindung hergestellt wird. Es ist angenehm weich, duftig und glatt. Batist dient unter anderem zur Fertigung von Bettwäsche. Daneben findet Batist bzw. Feinbatist in daunendichter Qualität auch als Füllstoff für die Herstellung hochwertiger Bettdecken oder Kopfkissen Verwendung.