Wussten Sie schon? Die Fundamente einiger Palazzi in Venedig bestehen aus Erlenholz. Denn unter Wasser verändern sich die Eigenschaften der Erle völlig: Sie wird extrem widerstandsfähig und kann so diese schweren Bauwerke tragen.
›
0 € Versandkosten** - ›
Die Erle ist in Europa heimisch und eignet sich aufgrund ihrer gleichmäßigen Maserung und leichten Bearbeitbarkeit hervorragend für die Möbelherstellung. Der helle, leicht rötliche Farbton des Holzes sorgt für eine warme und gemütliche Ausstrahlung. Zusammenhängende Schlafzimmermöbel haben den Vorteil, dass sie zum einen viel Stauraum bieten und zum anderen ein harmonisches Gesamtbild ergeben, das auch kleine Schlafzimmer nicht zu eng wirken lässt.
Die Erle liebt die Nähe zum Wasser und wächst bevorzugt in Sümpfen und Mooren. Der Verlust an Lebensraum durch die Trockenlegung von Mooren macht das Erlenholz immer seltener. Das Holz zeichnet sich durch eine schlichte und gleichmäßige Maserung aus. Kern- und Splintholz sind kaum voneinander zu unterscheiden. Erlenholz ist weich und elastisch und lässt sich gut verarbeiten, weshalb es gerne für den Bau von Instrumenten und Möbeln verwendet wird. Der helle, leicht rötliche Farbton lässt sich durch Beizen gut einfärben, sodass die Erle auch zur Imitation von Edelhölzern wie Nussbaum oder Mahagoni genutzt wird. Dieses Verfahren wird zum Beispiel auch bei der Restaurierung von Möbeln angewendet. Für tragende Konstruktionen oder im Außenbereich ist das Holz der Erle zu weich und zu anfällig für Schädlinge.
Wussten Sie schon? Die Fundamente einiger Palazzi in Venedig bestehen aus Erlenholz. Denn unter Wasser verändern sich die Eigenschaften der Erle völlig: Sie wird extrem widerstandsfähig und kann so diese schweren Bauwerke tragen.
In Sagen und Legenden wird die Erle oft als Heimat von Hexen und bösen Geistern dargestellt. Vielleicht, weil der Baum gerne in nebligen, dunklen Mooren wächst und weil das Holz bei Verletzung der Rinde einen blutroten Saft absondert. Wegen der starken Verbindung zum Element Wasser, wird das Holz der Erle auch heute noch von Wünschelrutengängern verwendet.
Schlichte Kassettenfräsung und warmes Erlenholz sind die perfekte Kombination für einen gemütlichen, aber zeitlos schicken Landhausstil. Frische Blumen oder Topfpflanzen unterstreichen den natürlichen Look und sorgen auch bei trübem Wetter für gute Laune. Strickdecken oder Accessoires mit floralen Elementen ergänzen den gemütlich, ländlichen Charme perfekt.
Elegante Fräsungen machen jede rustikale Holzfront zu einem Blickfang. Das weiche Erlenholz eignet sich hervorragend für diese Art der dekorativen Verzierung. Die ansonsten eher ruhige und schlichte Holzstruktur der Erle bietet genau den richtigen Rahmen für extravagante Fräsungen.
Die ruhige Maserung und die gleichmäßige Struktur des Erlenholzes sind ideal für Liebhaber einer schlichten, aber natürlichen Schlafzimmereinrichtung. Ob kleines Schlafzimmer oder Gästezimmer: Eine gemütliche Schlafzimmereinrichtung mit durchdachtem Stauraum sorgt für gute Laune am Morgen. So kan man ganz entspannt die erste Tasse Tee im Bett genießen und dann erfrischt in den Tag starten.