Was ist Schlafcoaching?
Schlafen scheint grundsätzlich eine Form der Aktivität zu sein, die uns Menschen wie auch die Tieren angeboren zu sein scheint und wir quasi instinktiv beherrschen. Da sich unser Leben jedoch in einem mehr oder weniger festen Tag-Nacht-Rhythmus abspielt, müssen Babys und Kinder doch schlafen erst noch erlernen bzw. sich an die richtige Rhythmik gewöhnen und z. B. einüben, wie man am Abend zur Ruhe kommt oder auch nach kurzem nächtlichen Erwachen zurück in den Schlaf findet (siehe hierzu auch: So lernt Ihr Kind schlafen – Tipps & Tricks für Mütter und Väter). Oft werden Kindern dazu Schlafhilfen wie Schnuller oder Schmusetuch gereicht.
Auch wenn man als Kind das Schlafen bzw. einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus gelernt hat, jahrelang relativ gut und erholsam geschlafen hat, kann man aus den unterschiedlichsten Gründen Probleme mit dem Schlafen bekommen. Schlaflosigkeit und Schlafstörungen wie z. B. der Gestörte Schlaf-Wach-Rhythmus sind in diesem Zusammenhang recht verbreitet. Um wieder mehr Erholung durch den Schlaf zu bekommen, kann man den Schlaf auf viele verschiedene Arten fördern bzw. einleiten:
Ein weiterer Weg zurück zu einem gesunden Schlafverhalten und erholsamen Schlafen ist die Nutzung eines Schlafcoachings. Was genau ein Schlafcoaching ist und was Sie davon erwarten dürfen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist Schlafcoaching?
Beim Schlafcoaching steht Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, eine Person – der Schlafcoach unterstützend zur Seite, um eine zügige Verbesserung des Schlafes zu erreichen. In der Regel stehen dabei grundlegende Veränderungen z. B. am Verhalten vor dem Zubettgehen im Fokus, um den Schlaf langfristig positiv zu beeinflussen und nicht nur kurzzeitig die Symptome zu verbessern.
Mithilfe des Schlafcoachs werden der eigene Schlaf sowie das damit in Verbindung stehende Verhalten analysiert. Gemeinsam wird geschaut, wo sich die Ursachen für die Schlafprobleme befinden könnten und wie man diese beseitigen kann. Damit dieses gut gelingen kann, bringt der Schlafcoach eine Menge Allgemeinwissen über den Schlaf mit. Er gibt zudem Anregungen und Tipps zur Anpassung ungünstiger Schlafgewohnheiten und Entspannungsmethoden. Darüber hinaus ist in der Regel auch das Thema Träume Bestandteil eines Schlafcoachings.
Beim Schlafcoaching handelt es sich also um eine äußerst individuelle Form der ganzheitlichen Beratung und Begleitung, die zur Bewältigung von Schlafstörungen in Anspruch genommen wird. Der Schlafcoach betreibt zusammen mit seinem Klienten Ursachenforschung und geht dazu u. a. Fragen wie diesen auf den Grund:
- Wie hoch ist das Stresslevel?
- Gibt es ungelöste Lebensprobleme?
- Wie sieht die Schlafumgebung aus? – Bett? Schlafzimmer?
- Wie geht der Klient mit sich selbst und seinem Körper um?
Video: Schlafprobleme? ORF Sendung „Am Schauplatz“ mit Schlafcoach Karl Wegmaier
Für den Schlaf von Babys und Kindern gibt es übrigens eigene Schlafcoaching-Angebote, die wir Ihnen an anderer Stelle im Schlafmagazin zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal genauer vorstellen werden.
Was sind Gründe für ein Schlafcoaching?
Gestörter Schlaf, Schlaflosigkeit und eine mangelnde Schlafqualität sind Probleme, die in der Gesellschaft weit verbreitet sind. Sie sind in nahezu jedem Lebensalter zu finden. Besonders stark sind in der Regel Personen betroffen, die im Wechseldienst oder Schichtdienst arbeiten. Auch pflegende Angehörige oder Menschen im Homeoffice, die ihre Arbeit oft auch noch bis in die späten Abendstunden oder Nachtstunden hinein erledigen, leiden nicht selten unter Schlafstörungen.
Bei vielen ist die innere Uhr aus dem Takt geraten, was Konsequenzen für das allgemeine Wohlbefinden und Gesundheit hat. Ein Schlafcoach wird über alle wesentlichen Aspekte der inneren Uhr, Chronobiologie und circadianer Rhythmik informieren und versuchen, hier wieder ein gesundes Verhältnis herzustellen. – Der Mensch – so gut wie möglich – im Einklang mit seiner inneren Uhr.
Wie läuft ein Schlafcoaching ab?
Zu Beginn eines Schlafcoachings steht in der Regel ein umfangreiches Gespräch, in dem das persönliche Umfeld detailliert ergründet und geschaut wird, in welcher Lebenssituation sich der Betroffene aktuell befindet: Gibt es besonders belastende Aspekte im Leben? Sorgen, Ängste, Kummer? Was genau stört den Schlaf? Wie äußern sich die Schlafstörungen? Wann sind die Schlafstörungen zum ersten Mal aufgetreten? Wie ist das Befinden am Tag?
Außerdem werden die Verhaltensweisen betrachtet: Gibt es Angewohnheiten, die sich negativ auf den Schlaf auswirken?
Weiterhin bringt der Schlafcoach seinem Klienten geeignete Entspannungstechniken wie z. B. die Meditation bei. Im Rahmen der Traumarbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der eigenen Bilderwelt im Inneren, um so ggf. auch ein besseres Selbstverständnis zu entwickeln.
Zwischen den einzelnen Sitzungen mit dem Schlafcoach liegen in der Regel einige Wochen, damit die Dinge, die besprochen wurden, vom Klienten verarbeitet werden können. Außerdem können mit zeitlichem Abstand zwischen den Sitzungen geplante Veränderungen im Verhalten oder in der Schlafumgebung umgesetzt und erprobt werden.
Wie schnell „wirkt“ Schlafcoaching?
In der Regel kann man mit einem Schlafcoaching in relativ kurzer Zeit relativ viel erreichen. So stellen die meisten Teilnehmer bereits nach drei oder vier Sitzungen eine Verbesserung ihrer Schlafsituation (Schlafqualität, Schlafquantität) fest.
Es gibt auch Fälle, bei denen ein Schlafcoaching leider nicht die erwünschten Erfolge erzielt. Dann geht es darum zu schauen, welcher andere Weg für den Betroffenen zur Lösung seiner Schlafprobleme sinnvoll ist. Dem einen hilft in diesem Zusammenhang dann eher ein Arzt und/oder die Einnahme von Medikamenten weiter, während der andere besser mit der Unterstützung eines Therapeuten fährt.
Brauche ich einen Schlafcoach?
Vorweg ein Schlafcoach ersetzt keinen Arzt bzw. mit einem Schlafcoaching lässt sich keine medizinische Behandlung ersetzen. Ob ein Schlafcoaching allein zur Bewältigung von Schlafstörungen ausreicht, hängt ganz stark davon ab, wie diese Schlafstörungen gelagert sind. Es kann aber in jedem Fall eine sinnvolle und starke Ergänzung sein, wenn sich Schlafprobleme allein mit medizinischer Hilfe nicht lösen lassen.
Wer über einen längeren Zeitraum von mehreren Monaten an mindestens drei oder mehr Tagen in der Woche schlecht oder sogar gar nicht schläft, sollte sich unbedingt an einen Arzt wenden. Bei derartig stark ausgeprägten Schlafstörungen müssen medizinische Gründe abgeklärt und ausgeschlossen werden.
Ob man nun einen Schlafcoach braucht bzw. an einem Schlafcoaching teilnehmen möchte, liegt sicher auch etwas an der eigenen Persönlichkeit. Man kann z. B. sicherlich sein Schlafverhalten, seine Schlafgewohnheiten und seine Schlafumgebung auch selbst kritisch durchleuchten, Schwachstellen finden und versuchen, diese zum Positiven zu verändern. Dazu muss man selbst aber einiges an Energie aufwenden und sich intensiv mit der Materie befassen. – Siehe hierzu auch: Kann ich auch mein eigener Schlafcoach sein?
Zahlt mir die Krankenkasse ein Schlafcoaching?
Die Kosten für reguläre Schlafcoachings in der 1:1-Betreuung werden in der Regel nicht von den Krankenkassen getragen. Einige Kassen unterstützen jedoch die Teilnahme an Online-Kursen zur Gesundheitsförderung, die teilweise auch Elemente des Schlafcoachings enthalten. Bei Interesse bzw. Bedarf an einem Schlafcoaching informiert man sich am besten direkt bei seiner Krankenkasse und fragt nach den Möglichkeiten einer finanziellen Beteiligung oder (teilweisen) Kostenübernahme sowie nach speziellen Angeboten, die eventuell auch eine Art Schlafcoaching oder Schlafförderung beinhalten.
Auch Psychotherapeuten bieten teilweise spezielle Schlaftrainings an und unterstützen Patienten / Klienten bei der Bewältigung von Schlafstörungen. In diesen Fällen ist meist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich, weshalb es sich lohnen kann, hier weitere Informationen zu den Angeboten in seiner näheren Umgebung einzuholen und zu prüfen, ob ein derartiges Schlaftraining bei einem Psychotherapeuten wahrgenommen werden kann.
Als Alternative zu einem Schlafcoach aus Fleisch und Blut kann man auch auf digitale Unterstützung zurückgreifen. Dazu steht die App somnio zur Verfügung. Bei somnio handelt es sich um die erste zugelassene „App auf Rezept“ für Personen, die unter Schlafstörungen (Insomnie) leiden.
Um Zugang zur App somnio zu erhalten, brauchen Betroffene ein Kassenrezept vom Arzt oder Psychotherapeuten. Wer bereits die Diagnose Insomnie von seinem Arzt / Therapeuten erhalten hat, kann auch direkt bei seiner Krankenkasse eine Anfrage stellen. Damit sich die App nutzen lässt, benötigt man einen Lizenzcode, den man nach Einreichen des Rezeptes oder bei vorliegender Diagnose von der Krankenkasse bekommt.
Das Schlafcoaching via App somnio bietet u. a. folgende Inhalte Führen eines intelligenten Schlaftagebuches, Optimieren der Schlafzeiten, Umgang mit kreisenden Gedanken / übermäßigem Grübeln, gezielte Anwendung von Entspannungsmethoden oder Erreichen individueller Schlafziele. Für die Schlafanalyse hat man zudem optional die Möglichkeit einen Fitness-Tracker an die App zu koppeln.
Die Wirksamkeit des somnio Schlafcoachings ist klinisch nachgewiesen. Im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie zeigt sich u. a., dass das digitale Schlaftraining die Insomnie-Symptome bei den Nutzern um die Hälfte reduzieren konnte. Weiterhin stellte man eine um 18 Minuten verkürzte Einschlafzeit fest. Betroffene lagen rund 31 Minuten weniger wach in der Nacht und registrierten eine um 25% gesteigerte Leistung am Tag.
Wer unter einer diagnostizierten oder diagnostizierbaren Insomnie leidet, kann mit dem digitalen Schlaftraining bzw. Schlafcoaching der App sicherlich einen guten Schritt zur Bewältigung seiner Schlafprobleme machen.
Kann ich auch mein eigener Schlafcoach sein?
Mit der richtigen Motivation und der Bereitschaft vorhandene Schlafprobleme aktiv anzugehen und nach effektiven Möglichkeiten zur Bewältigung zu suchen, kann man sich sicherlich auch selbst ein guter Schlafcoach sein. Wichtig ist dabei beispielsweise die Auseinandersetzung mit der Materie Schlaf. – Unser Schlafmagazin liefert Ihnen in diesem Zusammenhang viele Basisinformationen rund um den Schlaf, Schlafstörungen sowie mögliche Ansätze zur Beseitigung.