Schlafmagazin Spezial: Träume, Traumdeutung und Traumforschung
Während sich unser Bewegungsapparat nachts von den Strapazen des Tages erholt und entspannt, beginnt für unser Gehirn die Arbeit: Durch unzählige elektrische Nervenimpulse werden Gefühle und Erlebnisse verarbeitet und gespeichert, alte Erinnerungen wieder hervorgekramt und mit anderen neu verknüpft. Wir kennen diese Vorgänge als Träume. Auch wenn wir uns nicht immer an sie erinnern, jede Nacht erleben wir dieses Phänomen – und das gleich mehrfach.
zum vollständigen Artikel ...