17% auf fast ALLES** mehr Infos
menu
shopping_cart
Ihr persönlicher Warenkorb
0,00 € gesamt
Ihr Warenkorb ist leer.
Unterkategorien close
17%
RABATT
17% auf fast ALLES**
nur bis 30.09.2024
Jetzt neu einrichten und Rabatt sichern

Beschläge

Betten.de Lexikon – Wissenswertes von A-Z
Beschläge

Beschläge sind ein wichtiger Bestandteil von Möbeln, die ihnen Stabilität verleihen und für Funktionalität sorgen. Für die verschiedenen Arten von Möbeln werden teilweise unterschiedliche Beschläge eingesetzt. Im Betten.de Lexikon stellen wir Ihnen verschiedene Beschläge im Detail vor und erläutern ihre Funktion.

Definition – Beschläge:


Mit dem Begriff Beschläge werden alle Vorrichtungen zusammengefasst, die dem Öffnen und Schließen, dem Halten, Aufklappen oder anderweitigen Bewegen von Möbelteilen dienen. Beschläge werden überwiegend aus Metall gefertigt. Es gibt aber auch Beschläge aus Kunststoff sowie aus Holz. Einige Beschläge erfüllen auch schützende Funktionen oder fungieren als rein dekorative Elemente am Möbelstück.

Erläuterungen:


Ohne die passenden Beschläge wäre die Nutzung der meisten Schrankmöbel nicht möglich. Erst durch den Einsatz von Beschlägen z. B. in Form von Scharnieren erhalten beispielsweise Schranktüren ihre Beweglichkeit und damit ihre Funktionalität.

Die Güte der Beschläge beeinflusst direkt die Qualität der Möbel, wobei allerdings zu festzuhalten ist, dass auch der beste Beschlag nicht in der Lage ist, schlechtes Grundmaterial auszugleichen. So ist die Kombination eines hochwertigen Scharniers mit einer minderwertigen Spanplatte in der Regel relativ schnell zum Scheitern verurteilt, weil das Scharnier über kurz oder lang einfach ausbrechen wird.

Bei den Beschlägen unterscheidet man aufgrund ihrer Anbringung zwischen aufliegenden Beschlägen und eingelassenen Beschlägen. Aufliegende Scharniere sind auf der Möbeloberfläche befestigt, während eingelassene Beschläge entweder zum Teil oder flachbündig in das jeweilige Element des Möbelstücks versenkt sind. Grundsätzlich bieten eingelassene Beschläge in der Regel eine höhere Haltbarkeit.

Zu den Beschlägen gehören neben Scharnieren, Bändern, Auszugsführungen, Verbindungselementen auch Kleiderstangen, Verschlüsse, Schlösser sowie Griffe.

Synonyme:


Beschlag, Möbelbeschlag, Möbelbeschläge

Weitere Informationen und dazugehörige Themen

Anschlagsarten


Der Begriff Anschlagsarten stammt aus dem Bereich der Türbeschläge. Türbeschläge bzw. Türscharniere haben grundsätzlich einen linken oder rechten Anschlag. Der Ausdruck Anschlag beschreibt hierbei die Position des Drehpunktes der Tür in Relation zum Korpus des Schrankes.

Man unterscheidet bei den Anschlagsarten zwischen:

  • aufschlagend – Die Tür schlägt vor die Kanten des Korpus
  • überfälzt – Die Türkanten weisen einen Falz auf.
  • zwischenschlagend – Der abgefälzte Bereich schlägt in den Korpus, während der nicht abgefälzte Bereich vor den Korpus schlägt.

Auflagewinkel


Auflagewinkel-Beschläge

Auflagewinkel dienen in Bettgestellen zur Lagerung des Lattenrostes. Es gibt verschiedene Ausführungen von Auflagewinkeln, die in der Regel aus Metall gefertigt werden. Bei den meisten Betten werden vier Auflagewinkel in Form von Eckwinkeln in den Innenecken des Bettrahmens montiert. Auf der langen Rahmen-Seite gibt es oft noch einen oder zwei weitere Seitenwinkel zur Stützung des Lattenrostes auf Länge. Bei Doppelbetten sind die Auflagewinkel in der Bettmitte (Breite) so ausgeführt, dass sie weiter in den Bettrahmen hineinragen. Neben einer sicheren Lagerung des Lattenrostes im Bett leisten die Auflagewinkel auch noch einen Beitrag zur Stabilität des Schlafsystems im Ganzen.

Weitere Informationen rund um die Lattenrostauflage finden Sie im Betten.de Schlafmagazin:

Beschläge für Falttüren


Beschläge für Falttüren

Die Befestigung von Falttüren am Schrank erfolgt durch Einhängen in obere Laufschienen. Unten dienen Führungsschienen (oft mit Rollen bzw. Führungsrollen) zur Stabilisierung der Türen. Beim Öffnen des Falttüren-Schrankes falten sich die einzelnen Türflügel zu einem flachen "Tür-Paket" zusammen, welches sich für einen ungehinderten Zugriff auf das Innere des Schranks zur Seite schieben lässt. Damit sich die Türen leicht bewegen lassen, sollte ihr Gewicht an den oberen Beschlägen hängen. Die einzelnen Türflügel sind über Scharniere miteinander verbunden.

Falttüren-Schränke sollten über eine Sicherung verfügen, die versehentliches Aushängen der Türen verhindert.

Beschläge für Schiebetüren


Beschläge für Schiebetüren

Bei den Schiebetüren-Schränken werden die Türen oben und unten in Laufschienen eingesetzt. Anschläge verhindern, dass die Schiebetüren herausfallen können. Besonders hochwertig sind Schränke, die über Laufschienen bzw. Führungsschienen aus Stahl oder Aluminium verfügen. Generell sollten die Beschläge bei Schiebetüren-Schränken so ausgeführt sein, dass sie auf das Gewicht der Türen zugeschnitten sind und dieses sicher tragen.

Man unterscheidet anhand der Führungsart hauptsächlich zwischen stehenden und hängenden Schiebetüren - jeweils mit Gleitführung oder Rollführung. Zusätzlich wird danach differenziert, ob die Schiebetüren vor dem Korpus oder im Korpus des Schrankes laufen.

Beschläge für Schubkästen


Beschläge für Schubladen

Für die Funktionalität bzw. Nutzbarkeit von Schubkästen / Schubladen spielt insbesondere die Führung eine wichtige Rolle. Hier gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Profilen aus Metall sowie Kunststoff und Laufbahnprinzipien. Zu den bewährten Führungssystemen für Schubkästen gehören die Rollbeschläge und die Teleskopbeschläge. Grundsätzlich unterscheidet man anhand der Auszugstiefe bei den Schubkästen nach Teilauszügen und Vollauszügen. Bei einem Vollauszug kann man die Schublade komplett herausziehen, um einfacher an ihren Inhalt zu gelangen.

Bei den Beschlägen für Schubkästen wird außerdem nach sichtbaren und unsichtbaren Führungen unterschieden. Unsichtbare Führungen sind hochwertiger. Sie nehmen keinen Einfluss auf die Optik des Möbelstücks und weisen einen besseren Schutz gegen Verschmutzungen auf.

Deckelhalter


Wenn Elemente an einem Möbelstück um einen Drehpunkt nach oben geöffnet werden, spricht man von einem Deckel und nicht von einer Klappe (siehe: Klappenhalter). Deckel erhalten ihre Funktionalität überwiegend über Beschläge bzw. Deckelhalter, welche mit einer Federmechanik ausgestattet sind.

Einbohrbänder


Die Einbohrbänder gehören zu den Türscharnieren. Einbohrbänder weisen Stifte auf, welche sich in vorgebohrte Löcher eindrehen oder einstecken lassen.

Exzenterverbinder


Exzenterverbinder (auch: Exzenter-Verbinder und selten Excenterverbinder) zeichnen sich durch einen zweiteiligen Aufbau aus. So besteht ein Exzenterverbinder aus einem Exzenter und dem dazugehörigen passenden Schraubbolzen. Beim Exzenter handelt es sich um einen kleinen Zylinder aus Metall, welcher im Inneren eine Spirale aufweist, die krallenförmig unter den Kopf des Schraubbolzens greift. Wenn man den eingebauten Exzenter mithilfe des Kreuzschlitzes auf seiner Stirnseite im Uhrzeigersinn dreht, zieht das Gewinde den Schraubbolzen zusammen mit dem anschlagenden Bauelement fest an das aufstehende Bauelement heran und bewirkt so eine feste, stabile und kraftschlüssige Verbindung. In Abhängigkeit davon, ob der Exzenterverbinder verleimt oder unverleimt eingesetzt wird, erhält man eine dauerhafte oder eine schadenfrei lösbare Verbindung. Wichtig ist, dass der Exzenter ausreichend groß dimensioniert ist, damit er den großen Kräften die aus den Hebelwirkungen resultieren können, standhalten kann.

Die Exzenterverbinder zählen zu den klassischen Verbindungsbeschlägen. Früher wurde der Exzenterverbinder hauptsächlich für die Verleimung von senkrecht aufeinander stoßenden Möbel-Bauteilen eingesetzt. Aufgrund seiner Position in den zu verleimenden Elementen bewirkt der Exzenter einen hohen Anpressdruck, wodurch eine außerordentlich stabile Verleimung entsteht.

Beim heutigen Einsatz des Exzenterverbinders als Korpusbeschlag erfolgt die Verwendung in erster Linie ohne Verleimung, so dass sich die Möbelstücke bei Bedarf auch einfach wieder auseinander bauen lassen.

Fachbodenträger


Fachbodenträger gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Sie werden bisweilen auch nur als Bodenträger bezeichnet und dienen zur Auflage von Fachböden (Einlegeböden, Tablare), welche einen Schrank oder ein Regal in mehrere Bereiche aufteilen und als Ablageflächen zur Verfügung stehen.

Damit die Fachböden sicher in den Schrank oder ins Regal eingelegt werden können, sollten die Träger, die oft in Form von kleinen Stiften ausgeführt sind, zumindest über einen Kern aus Metall verfügen. Die Enden der Träger, welche in die Seitenteile des Schrankes oder Regals eingesteckt werden, sollten mindestens drei Millimeter stark sein, um zu verhindern, dass die Löcher in den Schrank- bzw. Regal-Seitenteilen bei einer zu hohen Belastung ausreißen. Fachbodenträger auf denen Glasplatten gelagert werden, sollten mit einem weichen Material umhüllt sein, um das Glas zu schützen.

Für eine optimale Lagerung des Fachbodens, sollte dieser an seiner Unterseite über Aussparungen verfügen, in welche die Fachbodenträger „einrasten“ können. So ist sichergestellt, dass man der Fachboden nicht mitherausgezogen wird, wenn man etwas Schweres aus dem Schrank oder Regal zieht.

Funktionsbeschläge


Funktionsbeschläge

Grundsätzlich gehören alle Beschläge, welche dazu dienen, dem Möbelstück eine besondere Funktionalität zu verleihen, zu den Funktionsbeschlägen. In der Regel wird dieser Begriff jedoch enger gefasst und hauptsächlich im Zusammenhang mit multifunktionell nutzbaren Möbelstücken verwendet. So finden sich Funktionsbeschläge vielfach bei Polstermöbeln, wo damit Beschläge gemeint sind, die eine Verstellbarkeit der Armlehnen oder ein Umklappen der Rückenlehne zur Herstellung einer großen Liegefläche ermöglichen.

Klappenhalter


Klappenhalter stellen – wie der Name bereits zum Ausdruck bringt - die Funktionalität von Klappen sicher. Ein typisches Beispiel für eine Klappe an Möbeln ist das klassische Barfach oder aber auch die so genannte Schreibklappe, wo sich durch Herunterklappen eine ebene Schreibfläche bzw. ein Arbeitsplatz "erzeugen" lässt. Klappenhalter sollten immer gebremst sein, damit die Klappe beim Öffnen nicht rasant nach unten fällt und unter Umständen abbricht. Ist das Klappfach breiter als 40 cm sollten an beiden Seiten Klappenhalter angebracht sein, um eine bestmögliche Funktionalität und Stabilität zu gewährleisten.

Korpusbeschläge


Als Korpusbeschläge werden alle Beschläge zusammengefasst, welche dazu dienen, den Korpus eines Möbelstücks zusammenzuhalten. Besonders stabil und lange haltbar sind in diesem Zusammenhang die Exzenterverbinder.

Kugelführung


Der Begriff Kugelführung bezeichnet eine Führung für Schubladen/Schubkästen, welche kugelgelagert ist. Aufgrund der Kugellagerung ist eine sehr exakte Führung möglich, die sich durch Leichtgängigkeit auszeichnet. Die Kugelführung kann sowohl bei Rollbeschlägen als auch bei Teleskopbeschlägen zu finden sein.

Lappenbänder


Die zu den Türscharnieren gehörenden Lappenbänder setzen sich aus zwei "Lappen" zusammen, welche an Korpus und Tür festgeschraubt werden.

Rollbeschläge


Rollbeschläge kommen bei Schubkästen bzw. Schubladen zum Einsatz. Es handelt sich dabei um zwei Metallschienen, welche ineinander laufen. Eine Metallschiene wird an der Schrankseite und die andere Metallschiene am Schubkasten angebracht. Mithilfe eines Rollbeschlages lässt sich ein Schubkasten um bis zu zwei Drittel seiner Tiefe aus dem Schrank herausziehen.

Schrankaufhänger


Schrankaufhänger sind Beschläge, die zur Befestigung von Hängeschränken an der Wand dienen. Besonders häufig sind Schrankaufhänger deshalb bei Küchen- und Badmöbeln zu finden. Schrankaufhänger müssen eine hohe Belastung (Schrankgewicht plus Füllung) aushalten. Bei der Befestigung muss außerdem die Wandbeschaffenheit genau geprüft werden.

Selbsteinzug-Mechanik


Die Selbsteinzug-Mechanik ist bei hochwertigen Schubkästen bzw. Schubladen zu finden. Tippt man eine Schublade mit Selbsteinzug-Mechanik leicht an, gleitet diese vollständig zurück in den Korpus und schließt beinahe geräuschlos. Man spricht im Rahmen einer Selbsteinzug-Mechanik bei Schubladen auch von Soft-Close oder einem gedämpften Selbsteinzug.

Stangenscharniere


Die aus der Gruppe der Türscharniere stammenden Stangenscharniere bestehen aus zwei "Lappen", die fingerförmig ausgeschnitten und um eine Stange herum gerollt sind. Die Länge der Stange entspricht annähernd der Länge der Schranktür. Stangenscharniere bezeichnet man auch als Scharnierbänder oder Klavierbänder. Der Name Klavierband für diese Art von Beschlägen rührt daher, dass der Deckel, welcher die Tastatur eines Klaviers abdeckt, in der Regel mit einem Stangenscharnier angebracht ist, um ein problemloses Öffnen und Schließen zu erlauben.

Teleskopbeschläge


Die Teleskopbeschläge gehören zu den Beschlägen für Schubkästen. Es handelt sich dabei um mehrere Metallschienen, die so ineinander laufen, dass sich der Schubkasten bzw. die Schublade in der vollen Tiefe herausziehen lässt. Schubladen bzw. Schubkästen, welche mit Teleskopbeschlägen ausgestattet sind, werden auch als Vollauszüge oder Teleskopauszüge bezeichnet.

Topfscharniere


Topfscharniere haben ihren Namen aufgrund ihrer topfähnlichen Formgebung. Sie zählen zu den Türscharnieren. Die Befestigung der Topfscharniere erfolgt durch Festkeilen und/oder Verschrauben in der Innenseite der Tür.

Türdämpfer


Schiebetüren-DämpferTürdämpfer (auch: Anschlagdämpfer, Möbeltürdämpfer oder speziell: Schwebetüren-Dämpfer bzw. Schiebetüren-Dämpfer) sind Beschläge, die dazu dienen, dass Türen nahezu geräuschlos und selbsttätig schließen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Soft-Close. Die Türdämpfer fallen damit in dieselbe Gruppe von Beschlägen wie die Selbsteinzug-Mechanik der Schubkästen. Türdämpfer sind oft ein Kennzeichen hochwertiger Möbel. Sie lassen sich aber bei Bedarf in der Regel auch sehr leicht nachträglich installieren.

Türscharniere


Türscharniere sorgen dafür, dass sich Türen (von Schränken) öffnen lassen. Sie stellen eine Verbindung zwischen Tür und Korpus des Möbelstücks her. Die Öffnungswinkel von Türscharnieren reichen von 90 Grad bis 180 Grad.

Man unterscheidet bei den Türscharnieren unter anderem zwischen Einbohrbändern, Lappenbändern, Stangenscharnieren, Topfscharnieren sowie Zapfenbändern.

Darüber hinaus gibt es Spezial-Türbeschläge für Falttüren, Schiebetüren und Drehschiebetüren.

Verbindungsbeschläge


Als Verbindungsbeschlag werden alle Beschläge bezeichnet, die dazu dienen, zwei Elemente miteinander zu verbinden. Oft wird der Begriff Korpusbeschläge synonym verwendet.

Zapfenbänder


Die zu den Türscharnieren zählenden Zapfenbänder werden unterseitig und oberseitig über Zapfen in die Stirnkante eingelassen.

Zierbeschläge


Zierbeschläge Möbel

Zierbeschläge dienen der reinen Dekoration von Möbelstücken. Sie erfüllen keinerlei Funktion und sorgen auch nicht dafür, dass das Möbelstück eine besondere Funktion erhält. Hergestellt werden Zierbeschläge in der Regel aus Metall.

arrow_backZurück
Schließenclose